Diskussion:McKay-Carter-Gatebrücke
Inhaltsverzeichnis
Reichweite der Gates
Mir ist aufgfallen, dass, bei der Präsentation der Brücke in Staffel3Episode10 ein krasser Fehler bezüglich des Bildmaterials passiert ist, ...
Bei 1:27 sieht man sehr deutlich, dass die Reichweite der Gates in der Brücke stark beschränkt zu sein scheint, da ca. 6BrückenGates genauso weit voneinander entfernt sind, wie der Durchmesser Pegasusgalaxie groß ist.
Normalerweise muss die Reichweite ausreichend sein, um von einem Ende der Galaxie zum anderen zu gelangen...
Wie kommt es zu dieser stark verkürzten Reichweite?
MfG JollµRoger --77.187.249.85 22:34, 12. Jun. 2009 (UTC)
- Das ist doch kein Fehler. Und es ist auch keine eingeschränkte Reichweite. Wie du schon sagst, ist dies eine Präsentation. Und die ist natürlich nicht Maßstabsgetreu. Hast du eine Ahnung, wie weit Galaxien auseinander liegen? Wenn man da eine Maßstabsgetreue Darstellung zeigen wollte, in der die Galaxien so wie hier einige Zentimeter groß sind, dann müsste der Bildschirm viele Kilometer breit sein. Darum nennt man solche Darstellungen auch Schemata. Sie soll nur die Funktionsweise der Brücke erklären.--Indigo 12:25, 13. Jun. 2009 (UTC)
Midway Space Station und Die Brücke
Ich habe grade festgestellt das die beiden Artikel, also Midway Space Station und dieser hier das selbe beschreiben: Die beiden Artikel zusammen zu führen ist nicht wirklich schwer, aber, was ist jetzt der richtige name? Oder sollten wir die artikel trennen nach:
BRücke -> Die Idee hinter dem ganzen und die erste Ausführung, wo nur die beiden Gates existieren
Station -> Ausbau und Funktion
ich bin ein wenig überfragt --Braeven 00:54, 28. Dez. 2007 (CET)
- Eher trennen: Die Station ist ein besonderer Teil der Brücke, der meiner Meinung nach schon mit einem eigenen Artikel herausgestellt werden sollte. --87.168.60.162 02:08, 28. Dez. 2007 (CET)
- Ich würde vorschlagen es in einem Artikel zu vereinen und es dann in zwei großen Unterpunkten zu unterteilen. -- Mech 09:01, 28. Dez. 2007 (CET)
- Solange der Artikel nicht zu groß wird, ist es vielleicht sinnvoller es in einem Artikel zu vereinen und eine Weiterleitung anzulegen, da die Midway Station ein Teil der McKay/Carter-Brücke ist und diese ohne die Station (oder zumindest die beiden Stargates) eigentlich nicht benutzt werden kann. --Driver2 11:37, 28. Dez. 2007 (CET)
- Ich z.B. wäre eher fürs trennen, da die station und die Brücke doch zwei verschiedene Dinge sind, auch wenn die Station auf der BRücke aufbaut. --Braeven 11:46, 28. Dez. 2007 (CET)
Da die Mehrheit für zwei Artikel ist schließe ich mich dieser Meinung an. Also zwei Artikel, aber mit guter Verbindung und ohne das zu viele Fakten in beiden Artikeln erscheinen. Einige Überschneidungen wird man wohl nicht vermeiden können und sind ja auch Okay. -- Rene Admin - Rückmeldung 19:46, 28. Dez. 2007 (CET)
Langsamer Altern?
Man geht also in Atlantis durch das Tor und kommt in der Mittelstation heraus, hier wählt man die Erde an und geht nun durch das Tor auf die Erde, soweit is mir noch alles klar. Jetzt müsste doch der Passagier im Jumper vom Flug nicht vielmehr mitbekommen haben als den Stop in der Mittelstation oder? Wenn nun aber real 30 min vergangen sind und ich davon ausgehe das man beim Flug im Wurmloch nicht altert (man ist ja in seine Moleküle zerlegt) dann heißt das doch das ich ungefähr 30 weniger gealtert bin als die anderen oder nicht? Und das bedeutet dann doch auch das man bei einem Häufigen Verkehr zwischen den Toren länger lebt als jemand der z.B. nie die McKay/Carter-Brücke benutzt. --Stuhl76
- Die Reise durch ein Wurmloch dürfte eigentlich ja auch nicht länger dauern als sonst (also 1.3 Sekunden oder was das war). Allerdings müssen die Tore ja jeweils wieder das nächste Tor anwählen um die im Puffer gespeicherten Daten weiterzugeben. Ob man dabei nun altert oder nicht wurde glaube ich nicht erwähnt. Wenn nicht (was wohl anzunehmen wäre), dann aber auch nur im Verhältnis zu denen die nicht im Stargate unterwegs waren. Man lebt also nicht wirklich länger, eher so wie bei einem Flug nahe Lichtgeschwindigkeit. --Driver2 17:32, 24. Jan. 2008 (CET)
- Damit müsstest du eigentlich recht haben, aber ich denk mal das die 30Min nicht sonderlich ins Gewicht fallen. --Braeven 20:21, 24. Jan. 2008 (CET)
- Naja nicht wenn man die Brücke nur einmal benutzt aber wenn man jeden Tag oder 1 bis 2 mal die Woche durchgeht immer hin und zurück dann rechnet sich das nach ein paar Jahren vieleicht schon. --Stuhl76
- Erstens vergeht ein Teil der Zeit in der Mittelstation, diese Zeit muss man also abziehen und zweitens wird man wohl kaum jemanden jeden Tag mehrmals durch die Brücke schicken. Normalerweise wird man nur beim Wachwechsel (alle 1-2 Monate?) oder bei wichtigen Ereignissen die Brücke nutzen. Von daher dürften sich die Effekte in Grenzen halten. Zumal die Person auch nichts davon hat. Sie lebt zwar auf dem Kalender länger aber nicht subjektiv. Da man die gewonnene Zeit ja nicht bewusst erlebt. -- Rene Admin - Rückmeldung 17:31, 25. Jan. 2008 (CET)
Wo ist denn mein Beitrag hin? --Driver2 18:24, 25. Jan. 2008 (CET)
- Den hat wohl Braeven gelöscht, ich vermute mal das war ein Versehen(?) Ich habe ihn wieder eingefügt. -- Rene Admin - Rückmeldung 20:47, 25. Jan. 2008 (CET)
- Dann müssten ja die Uhren neu gestellt werden, jedes mal, wenn jemand durch das Gate geht (nicht nur auf der Mittelstation, allgemein im SGC und auf Atlantis... --Eracer
- Ja so ist es und wo ist da das Problem? Ich habe an meiner Uhr einen Knopf für so etwas -- Rene Admin - Rückmeldung 20:40, 25. Feb. 2008 (CET)
- Machen Uhren auf Atlantis überhaupt Sinn? Ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass der Planet, auf dem sich die Stadt befindet, exakt 24 Stunden für eine Umdrehung benötigt. Also haben die Expeditionsteilnehmer entweder ständig Erdzeit (vermutlich amerikanische Ostküstenzeit) auf ihren Uhren, was ihnen nichts bringen würde und sie deshalb vermutlich ganz auf Uhren verzichten würden, oder sie haben Uhren erfunden, die an den Tagesrhytmus in Atlantis angeglichen sind. Da würde es aber wenig Sinn machen, die mit zur Erde zu nehmen, das sie da ja dann falsch gehen würden.--Indigo 09:45, 2. Jul. 2008 (UTC)
- Natürlich braucht man auch auf Atlantis Uhren. Wie willst du sonst pünklich zum Dienst erscheinen? Man braucht auch die Erdzeit damit man zum richtigen Zeitpunkt mit der Erde Kontakt aufnehmen kann oder Aktionen abstimmen kann. Wir haben noch nichts darüber gehört aber es ist natürlich unwahrscheinlich das die Dauer eines Tages auf dem Atlantis Planeten genau der auf der Erde entspricht. Eventuell arbeiten die Leute auf Atlantis mit Uhren die zwei Zeiten anzeien können? -- Rene Admin - Rückmeldung 10:04, 2. Jul. 2008 (UTC)
- Machen Uhren auf Atlantis überhaupt Sinn? Ich halte es für relativ unwahrscheinlich, dass der Planet, auf dem sich die Stadt befindet, exakt 24 Stunden für eine Umdrehung benötigt. Also haben die Expeditionsteilnehmer entweder ständig Erdzeit (vermutlich amerikanische Ostküstenzeit) auf ihren Uhren, was ihnen nichts bringen würde und sie deshalb vermutlich ganz auf Uhren verzichten würden, oder sie haben Uhren erfunden, die an den Tagesrhytmus in Atlantis angeglichen sind. Da würde es aber wenig Sinn machen, die mit zur Erde zu nehmen, das sie da ja dann falsch gehen würden.--Indigo 09:45, 2. Jul. 2008 (UTC)
Ich glaube das die Angabe mit den 30Minuten daher kommt das man die Stargates erst umprogramieren muss. Zuerst muss das Pegasus-Stargate-System aktiv sein um zur Mittelstation zur gelangen. Dann ist eine Umstellung notwendig damit das Milchstraßen-Stargate-System aktiviert wird (Es wird ja auch in 5x20 Feind in Sicht erwähnt das das Pegasus-Gate über das Milchstraßengate dominiert. Diese Umstellung dauert warscheinlich 30 Minuten und nicht knapp zwei Minuten mit 2x Anwählen und durchfliegen.--Thomes 16:12, 8. Aug. 2010 (CEST)
Makro
Soweit ich mich erinnere, erklärt McKay in 3x08, dass er das Makro geschrieben hat und nicht Carter...? -- Farmer 09:34, 2. Jul. 2008 (UTC)
- Könnte das mal bitte jemand verifizieren? -- Farmer 15:29, 9. Jul. 2008 (UTC)
A macro that, uh, I have written specially for the occasion..
(McKay, SGA 3x10 Die Rückkehr, Teil 1) --Driver2 15:42, 9. Jul. 2008 (UTC)- Danke, ist geändert... -- Farmer 16:34, 11. Jul. 2008 (UTC)
Funktionsweise
Hallo, mir ist die Funktionsweise der Brücke noch nicht ganz klar und aus dem Artikel lässt diese sich auch nicht entnehmen... Laut Theorie der Tore und Wurmlöcher ist es doch so, dass um ein Gate anzuwählen das Gate auf einem Planeten in einem vorgegebenen Raster der Galaxie befinden muss, damit es eine Anwahl-Adresse besitzt und überhaupt ein Wurmloch etablieren kann. Nun wurden die Stargates von unbewohnten Planeten entfernt um sie in die Brücke einzusetzen. Doch wie kann das Makro die einzelnen Tore anwählen? Die Toradresse ist ja nicht im Tor hinterlegt, sondern planetenspezifisch, jedoch schweben die Tore in den Animationen ohne Planet mitten im Weltall, genau wie die Mittelstation selbst. Wie ist dies zu erklären?
- Die Position der Tore ist nicht planetenspezifisch, sondern relativ zu einem festen Bezungspunkt (vermutlich der Mittelpunkt der Galaxie). Natürlich haben die Antiker Planeten als Standorte für die Gates gewählt, denn bevor sie Puddlejumper besaßen, hätte alles andere keinen Sinn gemacht. Aber wenn man herausgefunden hat, wie man in das Programm der Gates eindringen und die Standortkoordinaten verändern kann, was McKay und Carter ganz offensichtlich geschafft haben, dann kann man auch jeden beliebigen Punkt im freien Raum als Standort wählen. Da sich die Brücke nicht innerhalb, sondern zwischen zwei Galaxien befindet, ist mir allerdings nicht ganz klar, was der feste Bezugspunkt ist. Vielleicht ist die Brücke daher sogar instabil und wird nur einen begrenzten Zeitraum einsatzbereit sein, bis sich die beiden Galaxien soweit bewegt haben, dass die relativen Standorte nicht mehr mit ihrer Programmierung übereinstimmen - aber das ist ein ganz anderes Problem.--Indigo 11:51, 8. Jan. 2009 (UTC)
- Achso, ja klar... so war das... hab ich mit der Thematik 2 Gates an einem Ort bisschen verwechselt. Man muss sich das ganze wohl wie Vektoren vorstellen, jede Gate-Adresse definiert einen bestimmten Vektor, der sich im Mittelpunkt eines dreidimensionalen Raum befindet, welcher wiederum in seiner Größe in ein gewisses Raster passt, in diesem Raum gibt es dann jeweils ein Gate (oder bei Manipulation auch mehrere)... Aber zu deinem Problem: Ich mutmaße mal, dass sich das Pegasus-Galaxie-Gate der Mittelstation gerade an einen der äußersten Sektoren dieses Lokalisierungs-Rasters befindet, ebenso das andere Gate in unserer Galaxie, der Raum dazwischen ist quasi genau die Grenze der Galaxien, mehr oder weniger undefiniert... Danke! Die Frage hat mich jedenfalls schon zwei Tage gequält und hatte einfach nicht den Denkfehler gefunden.
- Naja, hab gerade nicht alles geschrieben, was ich meinte wegen deiner Problematik... wenn es auf dem Vektorenmodell basiert, gäbe es relative und absolute Vektoren... die relativen würden immer vom rauswählenden Gate ausgehen, dabei würde sich jedoch bei jeden Aufenthaltsort die Gate-Adresse ändern, unpraktisch und nicht sinnvoll. Bei einem System mit absoluten Vektoren würde der feste Bezugspunkt der Mittelpunkt der jeweiligen Galaxie sein, die verschiedenen 3D-Räume im Verktorenraster wären dabei dann ähnlich z.B. der Sektoren einer Diskette bzw. Festplatte aufgebaut... ist jetzt nur eine gedankliche Spielerrei, aber so ist ja Sci-Fi. Dabei passen halt die Vektoren aus der Mathematik absolut gut ins Bild. Und so hätten Carter/McKay auch die Adressen der neu angeordneten Gates (mehr oder weniger) einfach berechnen können. Wobei das auch nicht ganz so einfach sein kann, sonst hätte es wiederum gereicht nur die Mittelstation zu bauen und man bräuchte die vorgeschalteten Gate nicht.... komisch.
- Genau mit deinem letzten Satz hast du die ganze These wieder über den Haufen geworfen. Schade eigentlich, denn es war so schlüssig. Aber ich denke, gerade weil es nicht nur die Mittelstation gibt, ist das der Beweis, das die jeweiligen Gates auf der Station außerhalb der jeweiligen Raster sein MÜSSEN. Aber ich habe noch etwas weitergedacht. Wenn wir davon ausgehen, dass die Mittelstation exakt die Mitte der Brücke markiert, dann könnte die Station der feste Bezugspunkt sein. Damit würde die gesammte Brücke völlig außerhalb des Gatesystems, sowohl dem der Milchstraße, als auch dem der Pegasysgalaxie, stehen. Leider gibt es auch bei dieser Theorie einen kleinen Haken. In die Rückkehr 1 programmiert McKay das Pegasus-Makro so um, dass der Jumper nicht in Atlantis, sondern auf dem Planeten mit Teylas neuer Heimat herauskommt. Wenn die Brücke außerhalb des Pegasusrasters steht, dürfte diese Verbindung an null grenzender Wahrscheinlichkeit liegen, da es zwei unterschiedliche Bezugspunkte gibt. Das wäre so, als ob sich zwei Wanderer in der Sahara treffen wollen und der eine orientiert sich an der Sonne und der andere an einer Sternekonstellation und keiner hat Zugrif auff das Orientierungsprinzip des anderen.--Indigo 14:39, 8. Jan. 2009 (UTC)
- ps: Entschuldigt den Vergleich - ich schaue zuviel numb3rs :-)
- Ist es nicht so das McKay zwei Makros geschrieben hat? Einen der die Energiemuster von einem Stargate zum anderen sendet und einen der das letzte Stargate in der Kette anweist Atlantis (bzw. einen spezifischen Planeten anzuwählen. -- 79.221.210.114 12:36, 26. Feb. 2009 (UTC)
- Das wirft für mich eine andere Frage auf, ich nehme mal nicht an, dass das Gate lange fackelt, sondern sofort seinen Puffer durchschickt, sobald das Wurmloch stabil ist, dann würde doch keine Gelegnheit mehr für SGC oder Atlantis bestehen die Iris zu öffnen bzw. den Schild zu deaktivieren.
- Man könnte in der Transport-Anweisung des letzten Tores eine Verzögerung einfügen, die eine feste Zeit abwartet, ehe übertragen wird.--SilverAngel 12:48, 9. Jun. 2009 (UTC)
- Das wirft für mich eine andere Frage auf, ich nehme mal nicht an, dass das Gate lange fackelt, sondern sofort seinen Puffer durchschickt, sobald das Wurmloch stabil ist, dann würde doch keine Gelegnheit mehr für SGC oder Atlantis bestehen die Iris zu öffnen bzw. den Schild zu deaktivieren.
- Ist es nicht so das McKay zwei Makros geschrieben hat? Einen der die Energiemuster von einem Stargate zum anderen sendet und einen der das letzte Stargate in der Kette anweist Atlantis (bzw. einen spezifischen Planeten anzuwählen. -- 79.221.210.114 12:36, 26. Feb. 2009 (UTC)
Da die Station in der Mitte liegt könnten sich die pegasus Gates an der Pegasus orientieren und die milchstrßen gates sich an der Milchstraße orientieren
Mini Fehler im bericht über die McKay/Carter Gate Bridge
Hier im Stargate Wiki steht (noch) das die idee der brücke von McKay ist.stimmt nicht die ist von Carter.McKay hat zwar das makro usw. geschrieben aber die idee ist von ihr.bekommt man mit bei S03E03 - Irresistible - Der Zaubertrank bei Timecode 0:58 gleich am anfang. Würde mich freuen wenn das geändert wird.
Gruss DK
- Zitat: 01:01:00:10 MCKAY (CONT'D): It was Samantha Carter's idea.
- Die Brücke ist also eine Idee von Sam. Ich habe den Artikel entsprechend geändert. -- Rene Admin - Rückmeldung 19:19, 13. Jun. 2009 (UTC)
Schiefes Tor
In dem Bild im Artikel scheint das Tor aus der Milchstraße schief zu sein! War das auch der Fall als das Tor mal benutzt wurde? Wenn dem so wäre, wäre das Tor ja in der Lage die Drehung zu kompensieren . Oder ist das schon bekannt und ich bin einfach nur ein Spätzünder? -- 95.33.82.179 02:51, 17. Aug. 2009 (UTC)
- Also kompensieren kann das tor nicht, sieh SG1 1x01 Das Tor zum Universum evtl liegts am Final cut das tor auf Chulak ist um ca 45° verdreht und alle werden auch so hinaus geschleudert, ohne das das zu kompensieren wäre. Und die gates wurden in den 10 Jahren nicht verbessert!-- Wasili 18:56, 13. Okt. 2009 (CEST)
Lemma
Müsste der Artikel nicht in McKay-Carter-Gatebrücke umbenannt werden - in Analogie zur realen Einstein-Rosen-Brücke? Ich beziehe mich hierbei nur auf die Durchkoppelung.--Jack ONeill 11:56, 23. Feb. 2011 (CET)