Hilfe:Medien

aus Stargate Wiki, dem deutschsprachigen Stargate-Lexikon
Wechseln zu: Navigation, Suche

HandbuchMini.png
Stargate-Wiki-
Handbuch

Medien.png
Diese Seite soll kurz die Grundlagen zur Benutzung von Bild-, Video- und Ton-Dokumenten in Stargate Wiki erklären. Genauere Informationen zum Thema Urheberrecht findet man in den StargateWiki:Lizenzbestimmungen. Beachte bitte, dass Dateien nur von angemeldeten Benutzern hochgeladen werden können.

Bedenke immer: Stargate Wiki soll ein Lexikon zu Stargate sein und kein Fotoalbum!
Nicht erlaubt sind generell Links oder Einbindungen von illegalen Websites oder deren Medien.

^Hochladen

Hochladen Dialog
Um eine Datei in Stargate Wiki hochzuladen, gibt es im Menü Werkzeuge den Punkt Hochladen.

Dort wählt man die Datei zum Hochladen aus und prüft den Namen, mit dem die Datei auf Stargate Wiki abgelegt werden soll. Dieser Name sollte, soweit möglich, etwas über den Inhalt der Datei aussagen. Der optimale Dateiname für das hochgeladene Bild beinhaltet auch die Episodenquelle, falls das Bild aus einer Stargate-Episode stammt und nicht als Titelbild für einen Artikel verwendet werden soll. Die Form dafür lautet Episodencode Beschreibung.Dateiendung, also zum Beispiel SGU 2x10 Cliffhanger.jpg. Im Beschreibungsfeld gibt man mit der vorgegebenen Vorlage:Information eine kurze, aber aussagekräftige Beschreibung an. Dazu gehört auch verpflichtend eine Quellangabe - entweder durch Angabe der Episode im selben Format wie unter Quellenangabe oder als Verweis auf die Seite, von der die Datei ursprünglich stammt bzw. den ursprünglichen Urheber. Bei Medien, die mit der Vorlage {{BildMGM}} bzw. {{SoundMGM}} gekennzeichnet sind und darin bereits alle für die Datei relevanten Urheberrechtsinformationen enthalten sind, kann beim Parameter „Urheber“ einfach mit siehe [[#Lizenz|Lizenz]] darauf verwiesen werden. Nach Auswahl der Lizenz kann die Datei hochgeladen werden. Wichtig ist jedoch, dass das Bild nicht größer als 2 Megabyte sein darf.

Kategorisieren

Seit Februar 2012 werden auch alle Medien kategorisiert. Eine Liste aller Medien-Kategorien befindet sich hier.

Zunächst kommt es auf dem Medientyp an: Audiodateien kommen in die Kategorie:Audio, GIF-Animationen in die Kategorie:Animation, Bilder haben keine solche Typ-Kategorie.

Jede Datei aus einer Stargate-Episode oder einem Stargate-Film kommt in die entsprechende Episodenkategorie. Ein Medium aus SGU_01x03SGU 1x03 Rettung für die Destiny zum Beispiel kommt in die Kategorie:Medien SGU 1x03. Das Schema ist bei diesen Kategorien immer (mit Ausnahme vom Stargate-Film: [[Kategorie:Medien SGF]]) „Medien <Serienkürzel> <Staffel- und Episodencode>“. Medien, die keiner Episodenquelle eindeutig zugeordnet werden können, kommen in die Kategorie:Medien ohne Quelle. Medien vom Dreh, von Mitarbeitern und Ähnlichem, also von Hintergrundinhalten, kommen zusätzlich in die Kategorie:Medien Hintergrund. Titelbilder befinden sich außerdem in der passenden Titelbild-Kategorie. Das Schema ist hier „Titelbild <Serienkürzel>“.

Ist eine Person mindestens mit einem deutlich erkennbaren und zuzuordnenden Gesicht zu sehen, kommt die Datei in eine der Personen-Kategorien. Zudem müssen Medien mit Kategorien für deutlich sichtbare bzw. erkennbare Objekte, Raumschiffe, Personen aus außerirdischen Völkern und Waffen versehen werden. Wenn ein Stargate auf dem Bild zu sehen ist, gehört es in die Kategorie:Medien vom Stargate.

Für bestimmte Orte gibt es ebenfalls Kategorien: Außenansichten von Atlantis, Bilder von besonderen Inneneinrichtungen von Atlantis, Bilder vom Stargate-Center und besondere Destiny-Inneneinrichtungen.

^Bilder

Bilder aus offiziellen Quellen unterliegen in der Regel dem Copyright von MGM. Diese dürfen nur in begrenztem Maße für Erklärungen benutzt werden. Bei allen Bildern muss beim Hochladen eine der angebotenen Lizenzen ausgewählt werden. Bei Bildern aus Episoden ist das normalerweise die MGM Stargate Bild-Lizenz.

Die Anzahl der Bilder in einem Artikel sollte in einem vernünftigen Verhältnis zur Länge des Artikels stehen. Auch für lange Artikel wie die Episodenbeschreibungen reichen normalerweise maximal 10 Bilder. Bei kürzeren Artikeln genügt es in der Regel, maximal 5 Bilder zu benutzen. Ausnahmen sind möglich, sollten aber auf wirklich wichtige Fälle beschränkt bleiben.

Im Fließtext werden Bilder durch direkte Verweise eingefügt. Der Befehl [[Datei:Beispiel.png]] fügt also das Bild an der angegebenen Stelle in seinem Originalformat ein. Man kann dieses Einfügen nun durch weitere Parameter, jeweils getrennt durch das Zeichen |, genauer spezifizieren. Der Befehl mit allen möglichen Angaben sieht so aus [[Datei:Beispiel.png|left|thumb|Untertitel]]. Jeder einzelne Paramter außer dem Dateinamen ist optional.

  • Die Angabe 200px sorgt dafür, dass das Bild auf 200 Pixel Breite herunterskaliert wird, damit es nicht in Originalgröße angezeigt wird.
  • Die Ausrichtungsbefehle left und right geben an, ob das Bild am linken oder am rechten Rand platziert werden soll. Gibt es keine explizite Angabe, wird es automatisch platziert, je nach Position im Text.
  • Durch den Befehl thumb bekommt das Bild eine Umrandung, die nochmals darauf hinweist, dass es eine verkleinerte Version (Thumbnail) ist, und man durch Anklicken das Bild in Originalgröße sehen kann. Außerdem ermöglicht es, durch die Angabe eines Textes als weiteren Parameter, dem Bild einen Untertitel zu geben.
  • Der Parameter verweis=<Link> ermöglicht es, Bilder auf eine bestimmte Seite zu verlinken, anstatt auf die Dateibeschreibungsseite. Dabei kann sowohl auf interne als auch auf externe Seiten verlinkt werden. Bei Verwendung des Parameters muss der Link direkt eingefügt werden, also ohne die sonst übliche Form in den eckigen Klammern. Eine Bildeinbindung mit Verlinkung auf die Hauptseite sieht dann beispielsweise so aus: [[Datei:Beispiel.png|left|thumb|Untertitel|verweis=Hauptseite]]
  • Optional kann auch noch ein Tooltip eingebaut werden, indem man direkt nach dem Dateinamen und dem Trennstrich | einen beliebigen Text schreibt, der dann angezeigt wird, sobald man mit der Maus über das Bild fährt. Das sieht dann zum Beispiel so aus: [[Datei:SGPack Edit.png|Vorlage bearbeiten|verweis=Vorlage:Asgard-Objekt]]

Galerien

Möchte man außerhalb eines Fließtextes mehrere Bilder aufeinander folgend zeigen, so empfiehlt sich die Verwendung einer Bilder-Galerie, damit es geordnet aussieht. Die gallery-Funktion sollte (bis auf Ausnahmen) im Abschnitt „Medien“ eines Artikels immer verwendet werden.

Der Beginn einer solchen Galerie wird durch folgenden Befehl eingeleitet:

 <gallery widths="200px">

Der Parameter width gibt an, wie breit die einzelnen Bilder (in Pixeln) sein sollen.

Als zusätzlichen Parameter lässt sich eine Überschrift angeben, welche mit caption="<Überschrift>" angegeben wird. So werden einzelne Bildergruppen voneinander getrennt:

<gallery widths="200px" caption="Bildergruppe 1">

Wenn die Überschrift auf diesem Wege eingesetzt wird, muss man darauf achten, dass die Überschrift auch zentriert über den Bildern steht. Denn normalerweise orientiert sich die Überschriftsposition an der Gesamtbreite des Fensters und nicht an der Bildanzahl. Befinden sich in der Gruppe nur z. B. drei Bilder, sollte mit perrow="<Bildanzahl>" die Anzahl der Bilder angegeben werden, damit die Überschrift nicht zu weit rechts und im schlimmsten Falle überhaupt nicht mehr direkt über den Bildern angezeigt wird. Sind es genug Bilder, dass mehr als eine „Zeile“ an solchen entsteht, braucht man diesen Parameter nicht, da über die ganze verfügbare Breite ohnehin Bilder stehen und das horizontale Zentrum der Bilderreihe gleich dem horizontalem Zentrum der Gesamtbreite, sprich des Fensters, ist. Ebenso kann und sollte der perrow-Parameter weggelassen werden, wenn keine Überschrift eingesetzt wird. Je nach Bildschirmauflösung und -größe ist die Grenze, ab wann Bilder in eine neue Zeile rutschen unterschiedlich, weshalb die Anzeige nie universal optimal ist. Man sollte sich jedoch an der Grenze von etwa vier bis sechs Bildern orientieren.

Die Bilder der Galerie werden nun jeweils nacheinander mit ihrem jeweiligen Untertitel, aber ohne Verweis-Klammern, genannt:

 Datei:Bild1.png|Untertitel 1
 Datei:Bild2.png|Beschreibung 2
 Datei:Bild3.jpg|Beschreibung 3

Beendet wird die Galerie am Ende mit einem schließenden gallery-Tag: </gallery>.

Der Befehlscode einer kompletten Galerie sieht also folgendermaßen aus:

 <gallery widths="200px">
 Datei:Bild1.png|Beschreibung 1
 Datei:Bild2.png|Beschreibung 2
 Datei:Bild3.jpg|Beschreibung 3
 </gallery>

^Videos

Im Stargate Wiki ist es nicht erlaubt, Videos hochzuladen. Wer auf ein Video in einem Artikel verweisen möchte, muss dies mit einem externen Link tun. Auf diese Möglichkeit sollte aber im allgemeinen verzichtet werden, da die meisten Stargate-Videos im Internet gegen das Urheberrecht verstoßen. Eine Ausnahme bilden die Videos auf offiziellen Stargate-Portalen von MGM.

^Sounds

Stargate Wiki unterstützt Audiofiles nur nach dem Standard MP3. Obwohl das Einbinden von Tondokumenten in Stargate Wiki analog zum Einbinden von Bildern erfolgen kann, sollte darauf verzichtet werden. Besser ist es, die Vorlage Audio zu benutzen.

Vorlage Audio

Zur Wiedergabe der Dateien mit dieser Vorlage benutzt Stargate Wiki den Flash Player EMFF. Auf dem eigenen Computer muss daher der Adobe Flash Player in der aktuellen Version installiert sein.

Beim Aufruf der Vorlage wird als Parameter der Dateiname übergeben: {{Audio|Datei.mp3}}

Beispiel: {{Audio|Kawoosh.mp3}} Arrow-right.png  (Als Audiozitat: Datei:Kawoosh.mp3)

Wichtiger Copyright-Hinweis

Tondokumente dürfen ausschließlich für kurze Erklärungen benutzt werden. Legale Einsatzmöglichkeiten sind z. B. die Aussprache von Namen oder Begriffen sowie die Geräusche von Maschinen und anderen Objekten. Die Soundfiles sollten daher entsprechend kurz sein. Mitschnitte von ganzen Episoden sind nicht erlaubt. Alle Soundfiles müssen beim Hochladen im Kommentarfeld mit der Vorlage {{SoundMGM}} gekennzeichnet werden, wenn es sich um Sounds handelt, die dem Copyright von MGM unterliegen.